Nach 3-jähriger Corona-Pause wieder Lichtentaler Vereinsschießen

Florian Maier vom MV Lichtenthal ist neuer Vereinekönig

Nach dreijähriger Corona-Pause hatte der Schützenverein Oostal 1905 Baden-Baden e. V. die Lichtentaler Vereine und Betriebssportgruppen wieder zum traditionellen Vereinsschießen eingeladen, dieses Jahr zum 51. Mal. Teilgenommen haben 89 Herren und 59 Damen aus 12 Vereinen und Gruppen, die einzeln sowie in 22 Herren- und 13 Damenmannschaften in der Disziplin Luftgewehr ihre Treffsicherheit bewiesen. Die Organisation lag wie bisher in den bewährten Händen von Wolfgang Fischer.

Zur Siegerehrung im vorweihnachtlich geschmückten Schützenhaus konnte Oberschützenmeister Michael Bauer zahlreiche Mitglieder und Abordnungen der Vereine begrüßen. Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse – durchweg auf sehr hohem Niveau – waren im Einzelnen:

In der Mannschaftswertung der Herren erreichte der Prinzenclub I der Bürgergemeinde Haimbach mit Uwe Schenkel, Maik Wagner, Christian Haas und Ingo Sänger den ersten Platz, gefolgt von der Mannschaft II der Freiwilligen Feuerwehr Lichtental und der Mannschaft III des Musikvereins Baden-Lichtenthal. Bei den Damen behauptete sich die Mannschaft des Fußballvereins Baden-Oos mit Christine Ketterer, Jenny Hartmann, Lena Fritsch und Manuela Hock. Auf Platz 2 kamen die Damen der Musikkapelle Geroldsau und auf Platz 3 die Mannschaft II des Prinzessinnenclubs der Bürgergemeinde Haimbach.

In der Herren-Einzelwertung siegte Robin Heubach von der Bürgergemeinde Unterbeuern mit 99,2 Ringen vor Sven Kappenberger (Feuerwehr Lichtental) und Uwe Schenkel (Prinzenclub BG Haimbach). Die Damen-Einzelwertung gewann Christine Ketterer vom FV Baden-Oos mit 97,4 Ringen, gefolgt von Claudia Fütterer (FC Lichtental) und Jenny Hartmann (FV Baden-Oos).

Lichtentaler Vereinekönig 2023 wurde Florian Maier vom Musikverein Baden-Lichtenthal. Ihm zur Seite stehen Sven Emrich von der Betriebssportgruppe Wertheimer als 1. Ritter und Robin Heubach von der Bürgergemeine Unterbeuern als 2. Ritter.

Vereinekönig Florian Maier (2. von links) mit Gefolge und OSM Michael Bauer

43. Stadtmeisterschaften der Baden-Badener Schützenvereine

Nach dreijähriger Corona-Pause wurden vom 18. September bis 1. Oktober erstmals wieder die Stadtmeisterschaften der Baden-Badener Schützenvereine durchgeführt, dieses Jahr zum 43. Mal. 131 Schützinnen und Schützen der acht Baden-Badener Schützenvereine kämpften in acht unterschiedlichen Disziplinen und Klassen einzeln und in Mannschaften um 23 Meistertitel. Ausrichter war turnusgemäß der Schützenverein Oostal 1905 Baden-Baden e. V.

Am vergangenen Sonntag fand im vollbesetzten Schützenhaus des SV Oostal am Leisberg die Siegerehrung statt. Als Ehrengäste konnte Oberschützenmeister Michael Bauer den Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden Dietmar Späth und seine Gattin begrüßen, ebenso vom Sportausschuss den Präsidenten Armin Zeitvogel und den ersten Vorstand Horst Wiener. Mit Spannung erwartet wurde nicht nur, wer die Einzel- und Mannschaftswettkämpfe gewonnen hat, sondern die Frage, wer neuer Stadtschützenkönig ist. Dies konnte nur jemand sein, der dem exzellenten Referenzschuss von Oberbürgermeister Dietmar Späth am nächsten kam. Endlich wurde das Geheimnis gelüftet: Neuer Stadtschützenkönig 2023 ist Ludwig Kellner vom SV Eichenwald Balg. Ihm zur Seite stehen Christine Rudolff, ebenfalls SV Eichenwald Balg, als 1. Ritter und Fritz Mächler von der Schützengilde Haueneberstein als 2. Ritter. Komplettiert wird die Königsfamilie durch Lukas Schablitzky vom SV-PSC Waidmannslust Sandweier als Jugendkönig.

Der Stadtschützenkönig 2023 Ludwig Kellner (2. von rechts) mit Gefolge und OB Späth, Armin Zeitvogel vom Sportausschuss und OSM Michael Bauer bei der Siegerehrung (Foto: Michael C. Oertel)

Nachruf Reiner Huck

Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Reiner Huck.

Lieber Reiner,
Du warst 43 Jahre aktives Mitglied in unserem Schützenverein.
Du warst uns in Vielem ein Vorbild. Als Sportschütze haben Dir Deine Fähigkeit zu höchster Konzentration und Präzision in den Bewegungsabläufen den Titel eines Deutschen Meisters eingebracht. Du warst Ideengeber und Perfektionist, hast uns mit Tatkraft und Engagement immer unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind. Du bleibst uns unvergessen.

Vorstand und Mitglieder des
Schützenvereins Oostal 1905 Baden-Baden e. V.

Stadtmeisterschaft 2023

Seit Montag, 18.09.2023, sind die Stadtmeisterschaften der Baden-Badener Schützenvereine auf unserer Anlage in vollem Gang. Am Dienstag war Oberbürgermeister Dietmar Späth vor Ort, um den Referenzschuss für den Stadtschützenkönig 2023 zu absolvieren. Im anschließenden Rundgang zeigte OSM Michel Bauer dem Stadtoberhaupt das Schützenhaus und die verschiedenen Schießstände. Danach blieb noch Zeit für einen Austausch zum Schützenwesen und zu waffenrechtlichen Fragen.

Interessiert am Schießsport?

Auf dieser Website finden Sie Informationen über den Schießsport im Allgemeinen, über die Disziplinen und natürlich über die Mitgliedschaft in unserem Verein.

Fragen Sie bei uns nach einem Probetraining oder kommen Sie direkt bei uns vorbei im Schützenhaus, immer

mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr und/oder
sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr

Stadtmeisterschaft der Baden-Badener Schützenvereine

Nach dreijähriger Corona-Pause wird in diesem Jahr wieder die Stadtmeisterschaft der Baden-Badener Schützenvereine ausgetragen. Als Ausrichter ist unser Schützenverein an der Reihe. Die näheren Einzelheiten findet Ihr in der Ausschreibung, die den aktiven Mitgliedern per Mail zugegangen ist. Wer mitschießen will, trägt sich bitte in die Anmeldeliste ein, die im Schützenhaus aushängt. Anmeldeschluss ist Sonntag, 16. Juli 2023.
Wie bisher bei Stadtmeisterschaften üblich, gelten für den ausrichtenden Verein nicht die vorgegebenen Schießzeiten. Wir haben die Möglichkeit vorzuschießen, und zwar ab Mittwoch, 19. Juli, bis Sonntag, 17. September. Der Termin für die Schussabgabe ist frei wählbar innerhalb des Zeitraums während der üblichen Schießzeiten (mittwochs 19.00 – 21.00 Uhr und sonntags 10.00 bis 12.00 Uhr) und lediglich bei der jeweiligen Standaufsicht anzumelden.
Die Schießzeiten für die übrigen Vereine sind dann vom 18. September bis 1. Oktober. Wir als ausrichtender Verein müssen die Schießzeiten für die Vereine festlegen und die Standaufsichten und das übrige Personal stellen sowie die gesamte Veranstaltung organisieren und koordinieren. Für diese herausfordernde Aufgabe benötigen wir die Mithilfe aller Vereinsmitglieder – wir zählen auf Euch!
Die Siegerehrung der Stadtmeisterschaft und die Proklamation der städtischen Königsfamilie ist dann am Sonntag, 8. Oktober 2023, um 18.00 Uhr in unserem Schützenhaus.

Königsfeier bei den Oostalschützen

Nomen est omen: Just am Dreikönigstag hatte Oberschützenmeister Michael Bauer die Mitglieder des Schützenvereins Oostal 1905 Baden-Baden e. V. zur Königsfeier, dem traditionellen Abschluss des Sportjahres, ins Schützenhaus am Leisberg eingeladen. Neben der mit Spannung erwarteten Proklamation der Königsfamilie wurden auch die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2023 ausgezeichnet.

In seiner Begrüßung freute er sich über ein vollbesetztes Haus. Ein besonderer Gruß ging an die anwesenden Ehrenmitglieder Paul Kunz, Reiner Huck und Ewald Seckler. Nach dem Rückblick auf ein erfolgreiches Sportjahr galt es zunächst, verdiente und langjährige Mitglieder zu ehren. So erhielt Martin Volk die Silberne Ehrennadel des Südbadischen Sportschützenverbands für besondere Verdienste um das Schützenwesen. Klaus Maier erhielt die Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein, ebenso Ulla Basler für 40-jährige Mitgliedschaft.

Danach stand die Siegerehrung der im November / Dezember durchgeführten Vereinsmeisterschaft 2023 auf dem Programm. Die Schützinnen und Schützen des SV Oostal haben in 18 unterschiedlichen Disziplinen um den Titel „Vereinsmeister/in“ gekämpft. Einer der schwierigsten Wettkämpfe, der besondere Konzentration und Ausdauer erfordert, ist der Drei-Stellungskampf. Hier müssen die Schützen mit dem Kleinkaliber-Gewehr stehend, liegend und kniend jeweils 20 Schuss auf die Scheibe abgeben. In dieser Disziplin war ausnahmslos der Vereinsnachwuchs erfolgreich, was neben einer Urkunde auch mit einem Pokal bedacht wurde.

Und dann wurde das best-gehütete Geheimnis gelüftet: Die Proklamation der Königsfamilie 2022 – wegen Corona erstmals wieder seit 2019. Schützenkönigin 2022 ist Rebecca Guwang. Sie hat ihren Titel von 2019 erfolgreich verteidigt. Ihr zur Seite stehen Heike Mühleisen als erste Prinzessin und Ayse Kandemir als zweite Prinzessin. Schützenkönig ist Michael C. Oertel, erster Ritter Martin Riecke und zweiter Ritter Paul Kunz. Komplettiert wird die Königsfamilie durch Heike Mühleisen als Pistolenkönigin. Auch sie konnte ihren Titel von 2019 erfolgreich verteidigen. Erster Ritter ist Reiner Huck und Dorothee Mühleisen zweite Prinzessin. Abgerundet wurde die Königsfeier durch ein gemeinsames Mittagessen und Kaffee und Kuchen, was genügend Raum ließ für gemeinsame Gespräche und Fachsimpeleien rund um den Schießsport.  

Die Königsfamilie 2022 des SV Oostal

Die siegreiche Nachwuchsmannschaft bei der Siegerehrung der Vereinsmeister

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2023

Im Rahmen der Königsfeier am 06.01.2023 fand auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften 2023 statt. Die Schützinnen und Schützen des SV Oostal haben in 18 unterschiedlichen Disziplinen um den Titel „Vereinsmeister/in“ gekämpft.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Pistole .45 ACP – 25 mPlatz 1Dieter Krody
 Platz 2Oliver Strohm
 Platz 3Martin W. Schröder
   
Revolver .357 Mag. – 25 mPlatz 1Michael C. Oertel
 Platz 2Hans-Peter Kopp
   
Pistole 9 mm – 25 mPlatz 1Dieter Krody
 Platz 2Michael C. Oertel
 Platz 3Jörg Wollenweber
   
KK-Sportpistole – Standard – 25 mPlatz 1Michael C. Oertel
 Platz 2Dorothee Mühleisen
   
KK-Sportpistole Damen – 25 mPlatz 1Heike Mühleisen
 Platz 2Katrin Kuhne
 Platz 3So-Young Sophie Beier
   
KK-Sportpistole Herren – 25 mPlatz 1Beier André
 Platz 2Michael C. Oertel
 Platz 3Ewald Seckler
   
KK-Sportpistole Auflage – 25 mPlatz 1Martin W. Schröder
 Platz 2Guy Velay
 Platz 3Ewald Seckler
   
KK-Gewehr liegend Damen – 50 mPlatz 1Nicole Weissbeck
 Platz 2Kim-Marie Deschler
 Platz 3Ayse Kandemir
   
KK-Gewehr liegend Herren – 50 mPlatz 1Hasan Kandemir
 Platz 2Alexander Riecke
 Platz 3Martin Riecke
   
KK-Gewehr Auflage – 50 mPlatz 1Martin Riecke
 Platz 2Thomas Kriston
   
KK-Gewehr 3 x 20 – 50 mPlatz 1Hasan Kandemir
(kniend, liegend, stehend)Platz 2Ayse Kandemir
 Platz 3Nicole Weissbeck
   
KK-Gewehr 3 x 40 – 50 mPlatz 1Vladimir Golovtchiner
 Platz 2Ayse Kandemir
   
Luftpistole Damen – 10 mPlatz 1Heike Mühleisen
 Platz 2Dorothee Mühleisen
 Platz 3Katrin Kuhne
   
Luftpistole Herren – 10 mPlatz 1Patrick Lang
 Platz 2Martin Riecke
 Platz 3Thomas Kriston
   
Luftpistole Auflage – 10 mPlatz 1Guy Velay
 Platz 2Gertrud Velay
   
Luftgewehr Damen – 10 mPlatz 1Heike Mühleisen
 Platz 2Ayse Kandemir
 Platz 3Nicole Weissbeck
   
Luftgewehr Herren – 10 mPlatz 1Hasan Kandemir
 Platz 2Vladimir Golovtchiner
   
Luftgewehr Auflage – 10 mPlatz 1Reiner Huck
 Platz 2Martin Riecke
 Platz 3Thomas Kriston

Neue Ehrenmitglieder ernannt

Die Mitgliederversammlung hat am 22.07.2022 mit Reiner Huck und Ewald Seckler zwei weitere Ehrenmitglieder ernannt.

Reiner Huck ist seit 01.01.1980 Mitglied. Als gelernter Schreiner mit künstlerischem Talent ist er nicht nur zur Stelle, wenn Holzarbeiten jeder Art im Schützenhaus anstehen. Er gestaltet auch die jährlichen Pokale für das Vereineschießen und die Königsscheiben, die die Wände des Schützenhauses zieren. Sein praktisches und künstlerisches Können sind für den SV Oostal unverzichtbar.

Ewald Seckler gehört dem Verein seit 01.01.1970 an. Er ist der Mann für alle Fälle, der mit seinem handwerklichen Knowhow und seinen technischen Gerätschaften bis hin zum Traktor mit Seilwinde immer dann zum Einsatz bereit ist, wenn Instandsetzungs- und Aufräumarbeiten anstehen. Sein Pragmatismus und seine Einsatzbereitschaft verdienen Anerkennung und sind aller Ehren wert.