Nach dreijähriger Corona-Pause wurden vom 18. September bis 1. Oktober erstmals wieder die Stadtmeisterschaften der Baden-Badener Schützenvereine durchgeführt, dieses Jahr zum 43. Mal. 131 Schützinnen und Schützen der acht Baden-Badener Schützenvereine kämpften in acht unterschiedlichen Disziplinen und Klassen einzeln und in Mannschaften um 23 Meistertitel. Ausrichter war turnusgemäß der Schützenverein Oostal 1905 Baden-Baden e. V.
Am vergangenen Sonntag fand im vollbesetzten Schützenhaus des SV Oostal am Leisberg die Siegerehrung statt. Als Ehrengäste konnte Oberschützenmeister Michael Bauer den Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden Dietmar Späth und seine Gattin begrüßen, ebenso vom Sportausschuss den Präsidenten Armin Zeitvogel und den ersten Vorstand Horst Wiener. Mit Spannung erwartet wurde nicht nur, wer die Einzel- und Mannschaftswettkämpfe gewonnen hat, sondern die Frage, wer neuer Stadtschützenkönig ist. Dies konnte nur jemand sein, der dem exzellenten Referenzschuss von Oberbürgermeister Dietmar Späth am nächsten kam. Endlich wurde das Geheimnis gelüftet: Neuer Stadtschützenkönig 2023 ist Ludwig Kellner vom SV Eichenwald Balg. Ihm zur Seite stehen Christine Rudolff, ebenfalls SV Eichenwald Balg, als 1. Ritter und Fritz Mächler von der Schützengilde Haueneberstein als 2. Ritter. Komplettiert wird die Königsfamilie durch Lukas Schablitzky vom SV-PSC Waidmannslust Sandweier als Jugendkönig.
